Beiträge Vulkan Race Gedern

German Cycling MTB-Bundesliga Gedern: Doppelsieg für Stop&Go Marderabwehr

Mit Niklas Franz und Lina Huber siegten gleich zwei Fahrer des Teams aus dem badischen Münstertal – und das jeweils in der Elite und der U23

 

Beim dritten Lauf zur GC MTB-Bundesliga waren es vor allem die jungen Nachwuchsfahrerinnen und – Fahrer aus der zweiten Reihe, die dem Rennen am Vogelsberg ihren Stempel aufdrückten. Denn die besten Deutschen starteten am Wochenende beim Weltcup im österreichischen Leogang. Doch das tat der Stimmung und der Spannung beim Rennen in der hessischen Kleinstadt, die für ihre intensive und erfolgreiche Nachwuchsförderung bekannt ist, keinen Abbruch. Da war es schon eher das Wetter, das mit aprilartigen Kapriolen für immer wieder neue Streckenverhältnisse sorgte: „Trotz des vielen Regens im Vorfeld und auch noch über Nacht hat die Strecke gehalten“, zeigte ich Organisator Eckhard Haas zufrieden. Viele Passagen waren allerdings sehr rutschig, sodass man oft schneller zu Fuß unterwegs war. Im Laufe des Sonntags trocknete die Strecke dann aber in weiten Teilen ab – mit der Folge, dass der flüssige Schlamm zu einer klebrigen Masse wurde, die jede Pedalumdrehung zur Qual machte.

 

Bei den Männern kam damit am besten der Freiburger Niklas Franz (Stop&Go Marderabwehr). Der erst 19-Jährige setzte sich zunächst mit dem Schweizer Julien Bard ab, der allerdings zunächst mit Defekten an den Schuhen zurückfiel und später nach einer Reifenpanne das Rennen entnervt aufgab. Fortan kämpfte sich Franz alleinüber die herausfordernde Strecke 60 km nordöstlich von Frankfurt/Main. Bereits früh war dann auch die Reifenfolge der weiteren Plätze festgemeißelt: Tobias König (Stevens Racing Team) aus Obergünzburg spulte als Zweiter souverän sein Rennen ab und konnte damit die Gesamtführung in der GC MTB-Bundesliga übernehmen. Der dritte Platz ging an den Niederländer Brian de Vries (KTM MTB Team). „Die Gesamtwertung der Bundesliga anzuführen ist durchaus ein erstrebenswertes Ziel für mich“, so König, der sich auch über seinen zweiten Platz freuen konnte: „Das ist schon cool“, sagte der 23-jährige Allgäuer, der für den MSC Wiesenbach und damit für den Ausrichter des Bundesliga-Auftakts in Obergessertshausen startet, nach dem Rennen. Für Franz war es der erste Sieg in einem internationalen Rennen in der Elite-Klasse: „Ich wollte nochmal ein wenig Selbstbewusstsein tanken, bevor ich in zwei Wochen beim Weltcup in Val di Sole starten werde.“

 

Knapp zwei Stunden zuvor hatte schon Franz‘Teamkollegin Lina Huber gewonnen – zu ihrer eigenen Überraschung: „Ich hatte gar nicht so viel trainiert, da ich gerade noch meine Abiturprüfungen geschrieben habe“, sagte Huber, die in wenigen Tagen erst 19 Jahre alt wird, nach dem Rennen. „Ich bin mit den schwierigen Bedingungen heute gut zurecht gekommen“, freute sie sich über ihren ersten Bundesliga-Sieg. Anfangs war es noch Laura Kronburger, die mit der Sportlerin vom Sportinternat in Freiburg mithalten konnte. Doch schon bald drehte Huber alleine an der Spitze ihre Runden. Platz 3 holte sich Jette Aelken (B&W Bike Cases Merida) aus Haltern am See, die erst vor kurzem aus den USA zurückgekehrt war, wo sie US-amerikanische Collegemeisterin auf der Straße geworden war. Die Plätze 4 und 5 sorgten für internationalen Flair auf dem Podium: mit Maria Sherstiuk ging der vierte Rang an die Ukraine, Platz 5 an Paula Nicole Ladino Alvarado aus Kolumbien.

 

Kurz hinter den Frauen waren die Juniorinnen gestartet. Auch hier gab es einen Start-Ziel-Sieg für Adina Daubner (Singer KTM Racing). Die junge Sportlerin aus Baden setzte sich mit einem deutlichen Vorsprung von 30 Sekunden gegen die beiden Württembergerinnen Paulina Lange (Bulls Junior Team) und Patrica Hafer (Stevens MTB) durch.

Das Rennen der Junioren war bereits am Samstagnachmittag ausgetragen wurden. Hier ging der Sieg an den Gesamtführenden der GC MTB-Bundesliga Max Ebrecht (Bulls Junior Team) aus München. Der hatte nach 1:14:38 Stunden Fahrzeit Jonas Schweizer (Stop&Go Marderabwehr) mit 35 Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz verwiesen. Marlon Rieß (cycling per4mance) wurde mit einem deutlichen Rückstand von 3:22 min Dritter.

 

Glücklich zeigte sich in einem kurzen Gespräch der Geschäftsführer von Stop&Go Marderabwehr über das gute Abschneiden seiner Sportlerinnen und Sportler: „Neuzugang Niklas wächst immer besser ins Team“, so Hansjörg Schelb, der auch der Teamchef der Equipe aus dem badischen Münstertal südlich von Freiburg ist. „Er und Lina bestätigen den Plan, die Sportler kontinuierlich an die Spitze zu führen.“ Das Stop&Go Marderabwehr Team war 2016 gegründet worden, um Julian Schelb (nicht verwandt oder verschwägert) nach seinem Comeback im MTB-Sport ein professionelles Umfeld zu bieten, um ihn zurück an die Weltspitze zu bringen. Und auch wenn Julian Schelb mittlerweile weitergezogen ist: „Unser Team ist vor allem für junge Talente interessant“, so Hansjörg Schelb, der sich rühmt, eines der größten nationale Teams zu unterstützen: „Deswegen ist für uns auch die German Cycling MTB-Bundesliga wichtig.“

 

Homepage des Veranstalters mit allen Informationen:
https://vulkan-race-gedern.de/

 

Ergebnislisten:
https://my.raceresult.com/315776/results

 

Homepage der German Cycling MTB-Bundesliga:
www.mtb-bundesliga.net

 

Die Rennen der German Cycling MTB-Bundesliga:

29./30.03.2025

13. Fullgaz Race 2025

Obergessertshausen

XCO/C1

17./18.05.2025

Bike the Rock

Heubach

XCO/HC

07./08.06.2025

Vulkan Race Gedern

Gedern

XCO/C2

05./06.07.2025

Shark-Attack Bike-Festival

Saalhausen

XCO/C2

23./24.08.2025

Majlen Sunshine Race

Winterberg

XCO/C1

Copyright der Bilder im Anhang dieser Pressemitteilung:
Armin M. Küstenbrück / EGO-Promotion

V.i.S.d.P:
Armin M. Küstenbrück / EGO-Promotion

Im Auftrag von German Cycling

EGO-Promotion

Armin M. Küstenbrück

Freier Journalist und Sportphotograph

Mitglied der Mountainbike Press Association MBPA

Mitglied im Verband Deutscher Sportjournalisten VDS

Von-Thünefeld-Strasse 12
86511 Schmiechen

Deutschland

Tel.:  +49 (8206) 65 63

Fax.:  +49 (8206) 65 43

Mobil: +49 (160)  93 82 57 39

eMail: armin@kuestenbrueck.de